Impressum
E-Mail-Adresse
hi@goood.institute
Name des Inhabers
Robert Hartl
Name der Projektleitung
Fandi Hartl
USt-IdNr
Update folgt
Registernummer
Update folgt
goood.institute
Goood GmbH
Geschäftsadresse
Goood gGmbH
(Postadresse)
Holzbichlweg 19
83071 Stephanskirchen
Haftung für Inhalte
Alle auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Der Betreiber behält es sich ausdrücklich vor, einzelne Webseiten, Web-Dienste oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
goood.institute
E-Mail: hi(@)goood.institute
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch durch den Browser Ihres Endgeräts Informationen an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei erhoben:
IP-Adresse des anfragenden Geräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der sicheren Darstellung und Stabilität der Website.
b) Bei der Anmeldung zum Newsletter
Bei Anmeldung zu unserem Newsletter erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen. Die Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für den Versand nutzen wir ggf. den Dienstleister Mailchimp oder einen vergleichbaren Anbieter. Ihre Daten werden dort sicher gespeichert und ausschließlich zur Verarbeitung in unserem Auftrag genutzt. Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. durch Nachricht an uns.
c) Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Verbindung treten, speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Notwendige Cookies sind für den technischen Betrieb erforderlich. Für optionale Analyse-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit im Cookie-Banner anpassen oder widerrufen.
Wenn Analyse- oder Marketing-Tools (z. B. Google Analytics) zum Einsatz kommen, werden Sie darüber separat informiert.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht, außer:
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
5. Speicherdauer
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
8. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern – etwa bei neuen rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.